Schutz, Konfort und Feinfühligkeit, drei der wichtigsten Karakteristiken wenn es um Handschuhe geht. Ganz einfach um vernünftig die Bremshebel zu bedienen, die Schalthebel, für einen guten Griff in die Griffe oder am Lenker während du mit dem Bike unterwegs bist.
Die wichtigste Zone eines Fahrradhandschuhs ist die der Handfläche. In diesem Bereich findest du unterschiedliche Materialien und Stoffe, gepolsterte Protektoren, aus Gel oder Silikon die verhindern, dass die Hände vom Griff abrutschen. Ausserdem werden die sensiblen Handflächen bei einem Sturz ohne Landebahn vor Verbrennungen und Wunden geschützt. Wenn wir uns die Oberseite von diesen Handschuhen angucken entdecken wir die grossen Unterschiede zwischen den Handschuhen. Je nach Kategorie, ob es ein windfester oder wasserfester Handschuh ist, die unterschiedlich eingesetzten modernen Technologien ermöglichen dass weder Wind noch Wasser in Kontakt mit den Händen kommt. Sehr ähnlich ist es auch bei langen Handschuhen im Bereich der Finger, obwohl die meisten Handschuhe dünn und fein sind damit man einen bessseren Takt für den Griff und Lenkrad hat. Aus diesem Grund haben die meisten kleine elastischen Silikon Gripper eingebunden die einen guten Halt bei Hebeln und Schaltern garantieren. Einige Handschuhe die für extremere Disziplinen verwendet werden haben auf der Oberseite zusätzlich einen spezifischen Schutz für die Handknöchel.
Auf beiden Seiten (Handfläche und Handrücken) ist es notwendig dass eine gute Belüftung erfolgt. Dies wird mit Hilfe von Stoffen oder speziellen Membranen erreicht. Sie erreichen ausserdem und zu deinem Wohlbefinden, dass sich keine Feuchtigkeit im Handschuh aufstaut und die Temperatur immer gleichmässig ist.
Zu guter letzt, wir dürfen auch nicht den Verschluss vom Handschuh ausser Acht lassen. Die meisten haben als System Velcro, aber es gibt sie auch ohne Verschluss, ganz einfach sehr eng am Handgelenk anliegend um dafür zu Sorgen, dass kein Wind oder Wasser in den Handschuh läuft.